Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die Gesamtheit der unter

  • 1 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 2 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer
    ————
    Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum,
    ————
    ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familia

  • 3 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kcorpusp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.

    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper, ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.

    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac. Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > corpus

  • 4 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.
    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper,
    ————
    ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.
    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der
    ————
    Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac.
    ————
    Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corpus

  • 5 summa

    summa, ae, f. (summus, a, um), das Oberste, Höchste, I) der oberste, höchste Platz, a) = der oberste Rang, solus summam habet hic apud nos, den ersten Platz (Rang) hat, obenan steht, Plaut. truc. 727: qui vobis summam ordinis consiliique concedunt, den Vorrang des Standes u. der Beratung, Cic. Cat. 4, 15. – b) der Höhepunkt der Vollendung, der Gipfel, huic studium et incrementum dederit utilitas, summam ratio et exercitatio, Quint. 3, 2, 1; u. so Quint. 5, 10, 72 u.a. – II) der Hauptpunkt, die Hauptsache, der Hauptgegenstand, A) im allg.: ipsae summae rerum atque sententiae, Cic.: lectis rerum summis, Liv.: summa iudicii, Quint.: universi belli, Liv.: postulatorum, die Hauptforderungen, Liv. – B) insbes.: 1) die Gesamtheit, das Ganze, der Inbegriff, exercitus, Caes.: belli u. totius belli, Gesamtleitung, Nep. u. Caes.: u. so imperii, Caes.: rerum od. omnium rerum, die Oberleitung aller Angelegenheiten, die höchste Gewalt, Cic. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 3, 70, 19); od. die gesamte Lage, Caes., Liv. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 2, 81, 10): discrimen summae rerum, des ganzen Staatswohles, Liv.: victoriae, die völlige Entscheidung, Caes.: potentiae, Tac. – summā tamen omnia constant, seiner Gesamtheit nach, Ov. – ad summam nihil proficere, im großen und ganzen, Cic.: u. so nihil in summam proficere, Tac.: nihil in summam pacis proficere, Tac.: in summam belli proficere, Liv. (vgl. Heräus Tac. hist. 2, 16, 3. Drak. Liv. 3, 61, 12). – ad summam, adv. = überhaupt, in einem Worte, kurz u. gut, Cic.: u. = am Ende, zuletzt, Pollio bei Suet. gramm. 10: so auch in summa, in der Hauptsache, im ganzen, überhaupt, kurz u. gut, Cic. u. Plin. ep.: dafür in summam, Tac. ann. 12, 28; u. spätlat. = am Ende, zuletzt, Iustin. 13, 8, 8 u.s. – 2) die Gesamtzahl der einzelnen Posten einer Berechnung, Aufzählung, die Hauptzahl, Summe, das Fazit, Py. quanta istaec hominum summa est? Ar. septem milia, Plaut.: equitum magnum numerum ex omni populi summa separare, Cic.: u. so im Bilde, omnem meorum maerorum atque amorum summam edictavi tibi, Plaut.: propositā vitae eius velut summā partes singillatim exsequar, Suet. – summam facere od. subducere, das Fazit ziehen, Cic.: summam facere cogitationum suarum omnium, Cic.: summam conficere ex his, Cic. fr. – summa summarum, die Summe aller Summen, das Hauptergebnis, das Ergebnis von allem diesem, Plaut., Lucr. u. Sen. – So nun bes.: a) die Summe Geldes, summa parvula, eine ganz kleine S., ein Sümmchen, Sen.: de summa nihil decedet, Ter.: summam pecuniae augere, zum Gebote zulegen, Liv.: hāc summā redempti, Liv. – b) die Summe = Masse, Menge, praedae, Cic.: copiarum, Liv. – / Archaist. Genet. Sing. summai, Lucr. 1, 984 u.a. – Über summa ducum, Ov. am. 1, 9, 37, s. summus( unter superus) a.E.

    lateinisch-deutsches > summa

  • 6 summa

    summa, ae, f. (summus, a, um), das Oberste, Höchste, I) der oberste, höchste Platz, a) = der oberste Rang, solus summam habet hic apud nos, den ersten Platz (Rang) hat, obenan steht, Plaut. truc. 727: qui vobis summam ordinis consiliique concedunt, den Vorrang des Standes u. der Beratung, Cic. Cat. 4, 15. – b) der Höhepunkt der Vollendung, der Gipfel, huic studium et incrementum dederit utilitas, summam ratio et exercitatio, Quint. 3, 2, 1; u. so Quint. 5, 10, 72 u.a. – II) der Hauptpunkt, die Hauptsache, der Hauptgegenstand, A) im allg.: ipsae summae rerum atque sententiae, Cic.: lectis rerum summis, Liv.: summa iudicii, Quint.: universi belli, Liv.: postulatorum, die Hauptforderungen, Liv. – B) insbes.: 1) die Gesamtheit, das Ganze, der Inbegriff, exercitus, Caes.: belli u. totius belli, Gesamtleitung, Nep. u. Caes.: u. so imperii, Caes.: rerum od. omnium rerum, die Oberleitung aller Angelegenheiten, die höchste Gewalt, Cic. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 3, 70, 19); od. die gesamte Lage, Caes., Liv. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 2, 81, 10): discrimen summae rerum, des ganzen Staatswohles, Liv.: victoriae, die völlige Entscheidung, Caes.: potentiae, Tac. – summā tamen omnia constant, seiner Gesamtheit nach, Ov. – ad summam nihil proficere, im großen und ganzen, Cic.: u. so nihil in summam proficere, Tac.: nihil in sum-
    ————
    mam pacis proficere, Tac.: in summam belli proficere, Liv. (vgl. Heräus Tac. hist. 2, 16, 3. Drak. Liv. 3, 61, 12). – ad summam, adv. = überhaupt, in einem Worte, kurz u. gut, Cic.: u. = am Ende, zuletzt, Pollio bei Suet. gramm. 10: so auch in summa, in der Hauptsache, im ganzen, überhaupt, kurz u. gut, Cic. u. Plin. ep.: dafür in summam, Tac. ann. 12, 28; u. spätlat. = am Ende, zuletzt, Iustin. 13, 8, 8 u.s. – 2) die Gesamtzahl der einzelnen Posten einer Berechnung, Aufzählung, die Hauptzahl, Summe, das Fazit, Py. quanta istaec hominum summa est? Ar. septem milia, Plaut.: equitum magnum numerum ex omni populi summa separare, Cic.: u. so im Bilde, omnem meorum maerorum atque amorum summam edictavi tibi, Plaut.: propositā vitae eius velut summā partes singillatim exsequar, Suet. – summam facere od. subducere, das Fazit ziehen, Cic.: summam facere cogitationum suarum omnium, Cic.: summam conficere ex his, Cic. fr. – summa summarum, die Summe aller Summen, das Hauptergebnis, das Ergebnis von allem diesem, Plaut., Lucr. u. Sen. – So nun bes.: a) die Summe Geldes, summa parvula, eine ganz kleine S., ein Sümmchen, Sen.: de summa nihil decedet, Ter.: summam pecuniae augere, zum Gebote zulegen, Liv.: hāc summā redempti, Liv. – b) die Summe = Masse, Menge, praedae, Cic.: copiarum, Liv. – Archaist. Genet. Sing. summai, Lucr. 1, 984 u.a. –
    ————
    Über summa ducum, Ov. am. 1, 9, 37, s. summus ( unter superus) a.E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > summa

См. также в других словарях:

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weisheit der Vielen — – Warum Gruppen klüger sind als Einzelne (Originaltitel: The Wisdom of Crowds. Why the Many Are Smarter Than the Few and How Collective Wisdom Shapes Business, Economies, Societies and Nations) ist der Titel eines Buchs von James Surowiecki, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Konferenz der Tiere (Roman) — Die Konferenz der Tiere ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, das 1949 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Botschaften 3 Hintergrund und Publikationsgeschichte 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wege der Freiheit — Die Wege der Freiheit[1] (frz.: Les chemins de la liberté) ist ein unvollendeter vierteiliger Romanzyklus von Jean Paul Sartre über den Existentialismus, die Verantwortung und das Dilemma des Engagements, zeitlich vor und im Vichy Regime. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Philosophischen Untersuchungen — sind neben dem Frühwerk Tractatus Logico Philosophicus Ludwig Wittgensteins zweites, spätes Hauptwerk. Das Buch formuliert die Grundgedanken der Philosophie der normalen Sprache und übte als solches einen außerordentlichen Einfluss auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsleiter für die Presse der NSDAP — Max Amann, Reichsleiter für die Presse Die Position des Reichsleiters für die Presse wurde vom NS Regime in Deutschland eingerichtet und befähigte zur Präsidentschaft der Reichspressekammer. Sie diente der Gleichschaltung der Gesellschaft im… …   Deutsch Wikipedia

  • Eyck: Die Entdeckung der sichtbaren Welt —   Das Œuvre des niederländischen Künstlers Jan van Eyck bezeichnet einen Neuanfang und gleichzeitig einen Höhepunkt in der Geschichte der europäischen Malerei. Weder früher noch später hat ein Maler in der unübertroffen wirklichkeitsgetreuen… …   Universal-Lexikon

  • Die freie Straße — war eine von 1915 bis 1918 erschienene deutschsprachige anarchistische und dadaistische Zeitschrift mit wechselnden Herausgebern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hefte 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Akte (Roman) — Die Akte (Originaltitel: The Pelican Brief) ist ein Roman des US amerikanischen Autors John Grisham. Das Buch wurde im Jahr 1993 mit Julia Roberts und Denzel Washington unter demselben Titel Die Akte verfilmt. Inhalt Die Jurastudentin Darby Shaw… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»